Zum Hauptinhalt springen

Tripsdrill Großbauprojekt

Vor den Toren des Wildparadies Tripsdrill entsteht ein weiterer
Meilenstein in unserer Geschichte.

Das Bauprojekt umfasst eine Erlebnisgastronomie, moderne Tagungsräume, eine neue Rezeption und einen Wellnessbereich mit Schwimmbad für unsere Übernachtungsgäste.

Wir freuen uns, hier spannende und aktuelle Einblicke in unser Projekt zu zeigen.

 

Hereingeschaut!

Neugierig, was hinter dem Bauzaun passiert?  Kein Problem! Unsere Bauzäune sind mit "Gucklöchern" ausgestattet, damit Sie einen Blick auf den Baufortschritt werfen können. Spicken Sie ruhig rein und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Mehr zum Bauprojekt

Das Projekt

Auf einem rund 10.000 Quadratmeter großen Areal vor dem Eingang des Wildparadies Tripsdrill hat der Bau eines neuen, einzigartigen Großprojekts begonnen, das in der Geschichte von Tripsdrill seinesgleichen sucht. Ziel dieser Erweiterung ist es, das Angebot für Übernachtungsgäste, Parkbesucher und externe Gäste zu erweitern und einen vielseitigen Erlebnisbereich zu schaffen. 

Herzstück des Bauvorhabens ist eine Erlebnisgastronomie mit großzügiger Außenterrasse. Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch eine stilvolle Bar, eine Vinothek sowie einem traditionellen Tante-Emma-Laden. Darüber hinaus entstehen für Unternehmen modern ausgestattete Tagungsräume mit Blick auf den angrenzenden Wald und das Natur-Resort. Für Gäste des Natur-Resorts wird ein neues Empfangsgebäude errichtet. Hier können die Übernachtungsgäste der Baumhäuser und Schäferwagen zudem einen hochwertigen Wellnessbereich mit Sauna und Schwimmbad nutzen. Ein Outdoor-Wasserspielplatz bietet darüber hinaus ein erfrischendes Vergnügen für Familien. 

Die Thematisierung

Tripsdrill steht seit über 95 Jahren für eine unverwechselbare Thematisierung, die die Geschichte Schwabens um 1880 aufgreift. Mit dieser einzigartigen Ausrichtung entstehen immer wieder ganz besondere Bereiche. Es lag daher nahe, dieses Konzept auch für das neue Bauvorhaben fortzuführen. Unter dem Motto „Mit Liebe gemacht“ wird das gesamte Großbauprojekt mit Hingabe und zahlreichen überraschenden Details nach dem Konzept eines historischen Bauernhofs gestaltet – sei es in der Architektur der Gebäude oder in der Gestaltung des Geländes, der Atmosphäre und des Ambientes.

Bagger

Die Baustelle in Zahlen

Jahre Bauzeit (ca.)

Quadratmeter Baufläche

Kubikmeter Erdaushub

Handwerker im Einsatz

Die aktuellen Bauphasen im Überblick

Am 8. April fand der offizielle Spatenstich statt: Die Tripsdrill-Geschäftsführer und Bauherren Helmut Fischer, Roland Fischer, Stefan Seipel und weitere Beteiligte setzten gemeinsam mit Maskottchen Hugo Müller symbolisch den ersten Spatenstich. 

Start eines einzigartigen Großprojekts, das in der Geschichte von Tripsdrill seinesgleichen sucht.

Die nächste Bauphase beginnt bald.

Infos folgen in Kürze.

Das haben wir erfolgreich abgeschlossen.

Infos folgen in Kürze.

Video Spatenstich

Pressemitteilung

Hier finden Sie unsere aktuelle Pressemitteilung mit Bildern zum Download.

Zur Pressemitteilung